freie Gefäße in Wulsttechnik mit Nico Schipp

269,00 €

Nico Schipp ist Keramikkünstler und Baukeramikmeister mit Wurzeln in Waldkirch bei Freiburg. Seit 2011 arbeitet er in der Welt der Tonkunst und hat in Deutschland, der Schweiz, England und Spanien gearbeitet und Praktika absolviert. Sein Können hat er in vielfältigen Formen geschmiedet – von funktionalen Kachelöfen bis hin zu zarten Gefäßskulpturen. Seine Arbeiten verbinden Funktion und Ästhetik auf einzigartige Weise: klare, schlichte Formen, die sowohl den Alltag bereichern als auch ästhetisch berühren.

Mit einer tiefen Leidenschaft für das Material Ton schafft Nico Objekte, die durch hochwertige Verarbeitung und zeitlose Eleganz überzeugen. Seine Werke spiegeln eine ruhige Kraft wider und sind geprägt von einer bewussten Verbindung zur Natur sowie einem nachhaltigen Ansatz, bei dem das Material im Mittelpunkt steht. Seine Kunst ist eine harmonische Symbiose aus traditionellem Handwerk und modernen Gestaltungsideen, stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen.

Als Lehrer an der Keramikschule in Landshut gab Nico vier Jahre lang sein Wissen weiter und baute seine Fähigkeiten als vertrauter Mentor aus. Seit seiner Rückkehr im Januar 2025 in seine Heimat lässt er in seiner eigenen Werkstatt neue Ideen und Projekte entfalten.

In diesem 2-tägigen Workshop werden Gefäße frei in Wulsttechnik gebaut – eine der ältesten Techniken in der Keramik. Diese Technik ermöglicht absolute Formfreiheit, die nicht an eine rotationssymmetrische Grundfläche gebunden ist. Teilnehmer werden eine Oberfläche erzeugen, die allein durch den Arbeitsprozess entsteht und ihn widerspiegelt. Die Formen sind inspiriert von einfachen geometrischen Körpern. Nico Schipp begleitet die Teilnehmer durch alle wichtigen Schritte bis zum Ziel. Am Ende entstehen ganz individuelle, stilvolle Gefäße zum Mitnehmen. Erfahrung im Umgang mit Ton oder Modellieren ist wünschenswert.

Homepage: https://schipp-keramik.de/

2-tägiger Workshop mit 9 Stunden Praxis

  • Freitag, 23.01., von 18:00 bis 21:00 Uhr – Formfindung und erste Versuche mit der Wulsttechnik

  • Samstag, 24.01., von 10:00 bis 17:00 Uhr – Aufbau und Fertigstellung von einem oder zwei Gefäßen (max. 30 cm Höhe)

Am Samstag wird eine Mittagspause von einer Stunde eingelegt.

Werkzeuge werden gestellt. Für die Mittagspause sollten die Teilnehmer selbst Verpflegung mitbringen. Wir geben auch gerne Empfehlungen, wo man in der Nähe gut essen gehen kann. Am Ende des Workshops werden optimale Dekorationsmöglichkeiten besprochen, die man zu Hause oder während offener Werkstattstunden bei uns fertigstellen darf. Alle Gefäße werden vom Studio Hatu glasiert, falls gewünscht, und bei 1220 Grad gebrannt.

Preis pro Person: 269 € (inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 4 (max. 8)
Inklusive Material und Brand

Circa 4 Wochen später sind die Stücke abholbereit.

Nico Schipp ist Keramikkünstler und Baukeramikmeister mit Wurzeln in Waldkirch bei Freiburg. Seit 2011 arbeitet er in der Welt der Tonkunst und hat in Deutschland, der Schweiz, England und Spanien gearbeitet und Praktika absolviert. Sein Können hat er in vielfältigen Formen geschmiedet – von funktionalen Kachelöfen bis hin zu zarten Gefäßskulpturen. Seine Arbeiten verbinden Funktion und Ästhetik auf einzigartige Weise: klare, schlichte Formen, die sowohl den Alltag bereichern als auch ästhetisch berühren.

Mit einer tiefen Leidenschaft für das Material Ton schafft Nico Objekte, die durch hochwertige Verarbeitung und zeitlose Eleganz überzeugen. Seine Werke spiegeln eine ruhige Kraft wider und sind geprägt von einer bewussten Verbindung zur Natur sowie einem nachhaltigen Ansatz, bei dem das Material im Mittelpunkt steht. Seine Kunst ist eine harmonische Symbiose aus traditionellem Handwerk und modernen Gestaltungsideen, stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen.

Als Lehrer an der Keramikschule in Landshut gab Nico vier Jahre lang sein Wissen weiter und baute seine Fähigkeiten als vertrauter Mentor aus. Seit seiner Rückkehr im Januar 2025 in seine Heimat lässt er in seiner eigenen Werkstatt neue Ideen und Projekte entfalten.

In diesem 2-tägigen Workshop werden Gefäße frei in Wulsttechnik gebaut – eine der ältesten Techniken in der Keramik. Diese Technik ermöglicht absolute Formfreiheit, die nicht an eine rotationssymmetrische Grundfläche gebunden ist. Teilnehmer werden eine Oberfläche erzeugen, die allein durch den Arbeitsprozess entsteht und ihn widerspiegelt. Die Formen sind inspiriert von einfachen geometrischen Körpern. Nico Schipp begleitet die Teilnehmer durch alle wichtigen Schritte bis zum Ziel. Am Ende entstehen ganz individuelle, stilvolle Gefäße zum Mitnehmen. Erfahrung im Umgang mit Ton oder Modellieren ist wünschenswert.

Homepage: https://schipp-keramik.de/

2-tägiger Workshop mit 9 Stunden Praxis

  • Freitag, 23.01., von 18:00 bis 21:00 Uhr – Formfindung und erste Versuche mit der Wulsttechnik

  • Samstag, 24.01., von 10:00 bis 17:00 Uhr – Aufbau und Fertigstellung von einem oder zwei Gefäßen (max. 30 cm Höhe)

Am Samstag wird eine Mittagspause von einer Stunde eingelegt.

Werkzeuge werden gestellt. Für die Mittagspause sollten die Teilnehmer selbst Verpflegung mitbringen. Wir geben auch gerne Empfehlungen, wo man in der Nähe gut essen gehen kann. Am Ende des Workshops werden optimale Dekorationsmöglichkeiten besprochen, die man zu Hause oder während offener Werkstattstunden bei uns fertigstellen darf. Alle Gefäße werden vom Studio Hatu glasiert, falls gewünscht, und bei 1220 Grad gebrannt.

Preis pro Person: 269 € (inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 4 (max. 8)
Inklusive Material und Brand

Circa 4 Wochen später sind die Stücke abholbereit.

Kurs ausgebucht?

Gerne kannst du dich auf die Warteliste setzen. Einfach den ausverkauften Termin auswählen und die E-Mail-Adresse eintragen. Du wirst sofort informiert, wenn ein Platz wieder verfügbar ist.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Teilnehmer mit mehr Erfahrung im Umgang mit Ton geeignet. Ein wenig Erfahrung im Umgang mit Ton oder Modellieren ist wünschenswert.

Hinweise

Wenn du den Workshop bis zu 7 Tage vor dem Termin stornierst, erhältst du eine volle Rückerstattung des Preises. Falls du den Workshop später stornieren musst, kann leider keine Erstattung angeboten werden. Denk bitte daran, dass du im Kurs schmutzig wirst und deine Kleidung entsprechend auswählen solltest. Schürzen werden bereitgestellt, aber es kann dennoch etwas daneben gehen.

Zahlung

Bei der Zahlung werden verschiedene Methode über die Plattform akzeptiert. Wenn die Zahlung erfolgreich war, bekommst du automatisch eine Bestätigungsmail. Schau bitte auch im Spam-Ordner nach. Falls du keine erhalten hast, hat es nicht funktioniert. Dein Konto wird in diesem Fall auch nicht belastet. Sollte die Zahlung über die Plattform nicht funktionieren, können wir dir auch eine Rechnung zukommen lassen.